Konfirmation

Ihr Kind möchte sich konfirmieren lassen?

Die Konfirmation bedeutet die Bestätigung der Taufe. Weil hauptsächlich kleine Kinder getauft werden, die noch nicht nach Ihrer Meinung gefragt werden können, wird dieses ‚Ja’, das bei der Taufe stellvertretend die Eltern und Paten gesprochen haben, nun von der/m Jugendlichen in einem feierlichen Gottesdienst bekräftigt.

Vorbereitung

Um zu Gott und der Kirche ‚ja’ sagen zu können, muss der/die Jugendliche mehr darüber erfahren. Auch wenn diese schon im Religionsunterricht viel von Gott und der Kirche gehört haben, unterscheidet sich der kirchliche Unterricht in den Themen, den Formen und dem Ziel der Konfirmation davon.
In unserer Gemeinde beginnt der einjährige Konfirmandenkurs in der Regel im Mai kurz vor den Pfingstferien. Wir treffen uns einmal monatlich an einem Samstag. Dazu kommen noch eine Wochenendfreizeit und eine Übernachtung im Martin-Luther-Haus. Wir sprechen in diesem Jahr über verschiedene Themen des Glaubens, lernen unsere Gemeinde und Gottesdienste kennen, und werden auch Fragen und Themen der Jugendlichen behandeln. In einem Gottesdienst, den die Konfirmandinnen und Konfirmanden selber gestalten, stellen sie sich vor Ostern der Gemeinde vor. Begleitet werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr von Pfarrerin Plößel und jugendlichen Konfiteamern.

Jugendliche, die nicht getauft sind, können auch am Konfirmandenkurs teilnehmen. Wenn sie sich dann für die Konfirmation entscheiden, wird der/die Jugendliche dann vor oder bei der Konfirmation getauft.

Anmeldung zur Konfirmation

Im Frühjahr gibt es jeweils einen Informations- und Anmeldeabend, zu dem schriftlich eingeladen wird. Falls Sie keine Einladung bekommen haben, Ihr Kind aber zur Konfirmation anmelden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt.

Konfirmationsgottesdienst

Die Konfirmation findet in Niederwerrn am 3. Sonntag nach Ostern statt (bei einem sehr großen Jahrgang auch zusätzlich noch am 4. Sonntag nach Ostern).